Ende 2017 entstand die Idee, die Acrylmalerei um eine weitere Malerei zu ergänzen. Die Malerei mit Kunstharz. Zunächst fragt man sich vermutlich, wo der Zusammenhang, bzw. warum ausgerechnet
diese Art von Malerei gewählt wurde. Kunstharz war mir zunächst auch nur aus Gießtechniken bekannt, die bestimmte Gegenstände oder z.B. Insekten einschließen. Inzwischen wurde ich eines Besseren
belehrt und konnte feststellen, dass Kunstharz aufgrund seiner Eigenschaften in der Verarbeitung und Austrocknung zu vielfältigen Effekten führt, die mit Acrylmalerei nicht erreicht werden
können, aber mit Hinblick auf die Tiefe von Bildern eine zentrale Rolle spielen. Diesen Effekten zufolge, die ich in vielen YouTube-Beiträgen bestaunen konnte, lernte ich kurzerhand auch den
Umgang mit dem Medium Kunstharz. Mithilfe von flüssigen und trockenen Farbpigmenten begann für mich das Bemalen von Leinwänden und der Guss von Ketten- bzw. Schlüsselanhängern. Für mich haben
alle Vorgänge und Endprodukte immer eine Relevanz zum Meer. So sind es die Blautöne und Übergänge zu weißen Einheiten, die sehr an Schaumkronen der Wellen erinnern und oftmals die ruhige oder
aber auch raue See darstellen. Eine Auswahl an Anhängern kann man hier begutachten.